
Veröffentlichungen
Die Medien sind in der Lage unser Thema zu verbreiten, sie können es aber auch beschädigen.
Wenn Sie mit Pressearbeit zu tun haben, achten Sie darauf, dass Journalisten nicht das Wort „Schuluniform“ benutzen.
Studien
- Teamkleidung und Schulmode im Main – Kinzig Kreis
Kerstin John – Jugendamt Main-K. Kreis
- Korrelate des Tragens einheitlicher Schulkleidung Empirische Studie Dr. O. Dickhäuser, Psycholog. Institut Universität Gießen
2/2004
Link zur Studie
- Kleider machen Schule,
Psychologie in Erziehung und Unterricht,
4/2004
Lehramtsprüfungen
- „Schuluniform“
Saskia Löschen, 12/03 Universität
Oldenburg
Fachbereich Textil
- Schulkleidung in Deutschland
-Ein Mittel zur Gewaltprävention und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts an Hauptschulen mit Beispielen aus der Praxis
Stephen Falkner 4/2005
Pädagogische Hochschule Freiburg
Diplomarbeiten
- Schulkleidung in Deutschland
Schülermeinungen zw. 10 und 16
Britt Gaab, 7/2002 Technische Universität Berlin
Fachbereich Sozialpädagogik
- Schulkleidung
Lilli Maier 2005, FH Schwäbisch Gmünd,
Fachbereich Textil
- “Schulkleidung in Deutschland -Ein Mittel zur Gewaltprävention und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts an Hauptschulen mit Beispielen aus der Praxis“
Stephen Falkner , Pädagogische Hochschule Freiburg 2005
- Marktforschungsbericht zum Thema “Schulkleidung in Deutschland“
Lidwine Hounwanou, Fachhochschule Aachen 2006/2007
- “Einführung einheitlicher Schulkleidung“
Nadine Schulz, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst,
Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen 2004
Projektseminare
- Das Pädagogische Kleid
Eric Kallmeyer, 5/2001 Universität Oldenburg, Fachb. Textilwissenschaft Teilbereich Ästhetik-Textile Praxis, Ausstellung in Berlin, Museum für Kindheit und Jugend